Beitragsseiten |
---|
Schmerzvolle Erinnerungen von Oradour-sur-Glane bis ins Elsass |
Der Massaker von Oradour-sur-Glane |
Ein Leben nach Oradour: der Schmerz sitzt tief |
Seite 1 von 3
Von Hanna Gieffers
Fotos: Fabien Leplus und Hanna Gieffers
Das Licht geht wieder an im Saal des kleinen Programmkinos Odysée in Strasbourg. Vereinzelt schnäuzen Zuschauer in ihr Taschentuch. Die Szenen des Films „Ein Leben mit Oradour“ hängen schwer im Raum. Der Film erzählt die Geschichte von Robert Hébras, Überlebender des Massakers von Oradour im Jahr 1942. Sein Schicksal ist schmerzvoll an das Schicksal des Elsass geknüpft. Elsässische Soldaten waren als Zwangseingezogene Teil der SS-Division, die in Oradour 642 Menschen ermordete.